F.O.T.T.
Die THERAPIE
DES FACIO-ORALEN TRAKTS
- Die
Therapie des Facio-Oralen Trakts (F.O.T.T.®) bietet einen strukturierten Ansatz
zur Befunderhebung und Therapie neurogener Störungen des mimischem Ausdrucks,
oraler Bewegungen, des Schluckens und der Atmung.
- F.O.T.T.
ist multidisziplinär. Die Therapie basiert auf dem von Bertha und Karel Bobath
entwickelten Behandlungskonzept und bezieht die neuesten Erkenntnisse der
Neurowissenschaften, zum Beispiel zum motorischen Lernen, mit ein. Die
therapeutische Umsetzung am Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen wurde von
Kay Coombes und ihren Kollegen entwickelt.
- F.O.T.T.
ist so konzipiert, dass sie Patienten möglichst zu normaler, physiologischer Haltung,
Bewegung und Funktion verhilft. Die Therapie nutzt sinnvolle, alltägliche
Aktivitäten und weniger ”Übungen”.
- F.O.T.T.
ist ein Teil eines ganzheitlichen Rehabilitationsprogramms, d.h. die Therapie
ist in ein 24 Std.-Konzept integriert.
- F.O.T.T.
beginnt sehr früh, um die Ausbildung von Sekundärproblemen zu vermeiden. So ist
es ein Ziel, die ”sensorische Deprivation”, z. B. bei bewusstlosen Patienten zu
verhindern und damit überempfindlichen (abwehrenden) facio-oralen Reaktionen,
wie der Tonuszunahme und dem Beißen entgegenzuwirken.