Das kognitiv therapeutische Konzept nach Professor Perfetti ist ein neurophysiologisches Verfahren und wurde für Patienten mit Zustand nach Apoplex entwickelt.
Der
italienische Professor Carlo Perfetti, Facharzt für Neurologie und Leiter eines
Rehabilitationszentrums in Italien, war mit den Ergebnissen der bisherigen
Behandlungsmethoden nicht zufrieden.
Seiner
Ansicht nach wurde in der Therapie zu wenig Wert auf die aktive Aufmerksamkeit
des Patienten und das Ziel der Bewegung gelegt. Anfang der siebziger Jahre
begann er mit der Entwicklung seines Konzepts, das sich nach wie vor in der
Weiterentwicklung befindet.
Wissenschaftliche
Erkenntnisse und moderne bild gebende Verfahren sind die Grundlage für sein
Konzept, welches sich an der physiologischen Funktionsweise des Gehirns und den
diversen Möglichkeiten der Reorganisation orientiert.
Quelle: DVE – Dt. Verband der Ergotherapeuten e.V.
Über 20 Jahre Praxisnetz Schürholz Sievers
Ergotherapie und Logopädie für Kinder und Erwachsene
Neumünster, Preetz, Hamburg und 2 x in Kiel