Ergotherapie
für Kinder und Jugendliche (Pädiatrie)
Die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen zählt zu den großen
Schwerpunkten unserer Arbeit im Praxisnetz Ergotherapie. Neben den klassischen
Behandlungsfeldern wie Entwicklungsverzögerung und Beeinträchtigung der Motorik
und Sensorik hat sich der Behandlungs- und Beratungsbereich in der Pädiatrie
deutlich erweitert.
Gewaltandrohung, Abrippen (Abziehen) und Mobbing sind bereits im Kindergarten
und in der Grundschule aktuelle Themen. Kinder und Eltern sehen sich
gleichermaßen Konfliktsituationen gegenübergestellt, in denen Beratung und
Strategien benötigt werden. Die psychischen Folgen können für die Opfer
weitreichend sein: beispielsweise Angstsyndrome, Schuldkomplexe, Eigen- und
Fremdaggression, Leistungsprobleme oder psychosomatische Erkrankungen.
Gleichzeitig weisen die Motive der jungen Täter auf Defizite und Probleme hin,
die durch die Androhung und Anwendung von Gewalt kompensiert werden sollen.
In der pädiatrischen Ergotherapie werden Konzepte und Methoden aus allen
Bereichen der Ergotherapie angewendet. Dabei ist der besondere kindgerechte
Umgang wesentlich, der auf den tatsächlichen Entwicklungsstand des Kindes
abgestimmt wird. Der langfristige Erfolg der Therapie wird auch hier durch die
enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team (Erziehungsberechtigte, Ärzte,
Erzieher, Lehrer, Therapeuten u.a.) unterstützt.
Die Behandlungsmöglichkeiten bei Kindern sind:
Therapiemethoden:
(weiterführende
Informationen finden Sie auf der rechten Seite im Menü unter ‘Methoden &
Konzepte)
Über 20 Jahre Praxisnetz Schürholz Sievers
Ergotherapie und Logopädie für Kinder und Erwachsene
Neumünster, Preetz, Hamburg und 2 x in Kiel