Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, bei der dem Patienten ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität, über die man für gewöhnlich keine Wahrnehmung hat, wahrnehmbar gemacht werden. Dafür bekommt das Gehirn über einen Monitor und Lautsprecher gespiegelt, was es gerade tut (Feedback). Durch diese Rückmeldung lernen die Patienten Ihre Gehirnaktivität selbst besser zu regulieren.
Neurofeedback ist wirksam bei einer Vielzahl von Symptomen: Hierunter zählen u. a.: Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS, ADS), Migräne, Tinitus,Ängste, Epilepsie, Autismus, bipolare Störungen, Depressionen, Schlaganfall, Schlafstörungen. Wesentlich für die Wirksamkeit ist, dass sich Gehirnwellen in ihrer Stärke unterscheiden und sich mittels operantem Konditionieren verändern lassen. Bestimmte Hirnwellen korrelieren mit einer entsprechenden Symptomatik. Die Veränderung dieser Hirnwellen durch Neurofeedback bewirkt damit auch eine Änderung der Symptomatik.
Neurofeedback bietet sich als eine effektive und mittlerweile auch weit reichende wissenschaftlich fundierte Behandlungsmöglichkeit an.
Beim Neurofeedback werden Elektroden auf den Kopf geklebt, um dann die elektrische Aktivität des Gehirns mittels EEG (Elektro enzephalogramm) aufzuzeichnen. Diese EEG-Wellen (Rhythmen) geben in ganz bestimmter Weise Auskunft über gewisse Zustände und kognitive Prozesse im zentralen Nervensystem. Dabei steht zweifelsfrei fest, dass sich diese Wellenmuster je nach psychischem und physischem Zustand des Menschen ändern.
Da das EEG-Bild noch kein Feedback als solches darstellen kann, wird auf einem Bildschirm z. B. ein Flugzeug gezeigt, welches sich entsprechend der Veränderungen der Gehirnaktivität bewegt. Aufgabe des Trainierenden ist es nun, das Flugzeug sinken oder steigen zu lassen. Die Methode besteht also darin, ein zielgerichtetes Verhalten zu verstärken, welches einer günstigeren Zusammensetzung von Hirnwellen entspricht. Durch eine besondere Programmierung der Feedback-Software kann dies jede Person, unabhängig vom Alter erlernen.
Die Methode ist, wenn sie richtig angewendet wird, in der Regel ohne negative Nebenwirkungen und wird z. B. im Hinblick auf AD(H)S bereits mit großem Erfolg angewendet. (mehr dazu: Birbaumer, Strehl, Kropotov, Fuchs, Monastra, Leins u. a.)
Markus Schürholz ist seid dem 10/2015 Instructor vom IFEN - München( Institut für EEG Neurofeedback ). Die Ausbildung zum Neurofeedbacktherapeuten findet in unsere Praxis in Hamburg statt
Über 20 Jahre Praxisnetz Schürholz Sievers
Ergotherapie und Logopädie für Kinder und Erwachsene
Neumünster, Preetz, Hamburg und 2 x in Kiel